Diese Chronik ist ein Anfang. Sie wird in Zukunft je nach Veranlassung durch Text- und Photomaterial ausgebaut und aktualisiert.
Schnell wurde festgestellt, dass nur trainieren auf Dauer wenig motivierend ist, wenn man nicht von Zeit zu Zeit die antrainierten Fähigkeiten wettbewerbsmäßig mit anderen Mannschaften messen kann. Hierzu war nun ein Sportplatz zu schaffen, der offiziell festgelegten Maßen entsprach. Bauer Brockschmidt bot ein ausreichend großes, jedoch hügeliges Heideödland an der Augustdorfer Straße, gegenüber der Ziegelei an.
In sehr kurzer Zeit gestalteten die Aktiven in zahlreichen Abendstunden mit Schüppe und Hacke eineSpielfläche inmitten des unwirtlichen Geländes. Stukenbrocker Bauern unterstützten die bewundernswerte Aktion mit unentgeltlicher Zurverfügungstellung von Pferden und Wagen. Bereits im August 1946 spielte man hier gegen eine Mannschaft der TuSG Augustdorf. Nach 0:1 Rückstand wurde mit 2:1 Toren gewonnen.

Sportfest 1948 auf dem Sportplatz an der Ziegelei Großekämper
Am 31.Juli 1955 war eine neue Sportanlage im Kruskotten so weit fertiggestellt, dass diese mit einem Freundschaftsspiel gegen den TuS 08 Senne I in (Spiel-) Betrieb genommen werden konnte. Seit dieser Zeit hat also der FC Stukenbrock seine Heimat am Kruskotten. Der erste Platz war hierbei ein Rasenspielfeld, später ein Aschen- oder Tennenplatz und seit 1998 ein modernes Kunstrasenspielfeld.
Links: Sportplatzbau und Eigenleistung: Umzäunung und Flutlichtanlage am Kruskotten
Rechts: Sportanlage Kruskotten im Jahre 1971
Wie erwähnt, war der FCS in der Zeit ab seiner Gründung in 1946 bis Ende 1960 ein reiner Fußballverein. Dann wurden die sportlichen Vereinsaktivitäten durch Abteilungsgründungen mehr und mehr erweitert. Es wuchsen Abteilungen hinzu, verschwanden zum Teil jedoch leider auch wieder. Man konnte im FC Stukenbrock sogar für mehrere Jahre Boxen!
Festschrift zu 50 Jahre Sport in Stukenbrock und 25 Jahre FC Stukenbrock e.V. im Jahre 1971
• 1963 Tischtennis
• 1969 Boxen
• 1971 Leichtathletik
• 1972 Handball
• 1974 Tennis
• 1982 Faustball und Badminton
• 1986 Volleyball
• 1993 Koronar

Schloß Holte-Stukenbrock, im Juni 2001